Musiktherapie St.Gallen
  • Musiktherapie
  • Methoden
  • Person
  • Gitarrenunterricht
  • Kontakt
  • Referenzen

3/7/2021

Taktgefühl

Read Now
 


Musizieren als soziales Lernlabor

Es gibt viele Parallelen zwischen dem Feld der zwischenmenschlichen Dynamiken und dem Bereich des gemeinsamen Musizierens: Zum Beispiel auf sich selbst und andere zu hören.
Vielleicht kennst du das Gefühl, ein Gegenüber zu haben, welches dir richtig zuhört? Für ein gelungenes Gespräch ist die Balance zwischen einander Zuhören und Reden essentiell. Dafür braucht es Taktgefühl.

Gemeinsam Musizieren eignet sich dafür, dieses Taktgefühl weiterzuentwickeln.
Denn dabei ist es sehr wichtig, dass jede Person die von sich selbst und die vom Gegenüber gespielte Musik hört. Andernfalls sind Disharmonien vorprogrammiert.
 
In der gespielten Musik erklingen verschiedene Instrumente gleichzeitig. Darum ist es relevant, uns einem gemeinsamen Ziel unterzuordnen. Wenn wir ein Instrument nicht mögen, können wir einzelne Teile nicht ausblenden – im Gegensatz zu visueller Kunst. Deshalb ist auch wichtig, wie die Musik als Ganzes tönt.

Angenommen wir möchten ein musikalisches Gesamtprodukt, in welchem jede Person einen Teil dazu beiträgt und das Produkt möglichst zufriedenstellend ist. Die ganz natürliche Folgerung daraus ist, dass jede Person, welche mitspielt, einen passenden Beitrag zur vorhandenen, gespielten Musik leistet. Dazu braucht es einen Raum, in welchem jede Person ihre Qualitäten einbringen und gleichzeitig das Gesamtprodukt wahrnehmen kann.

Dafür wiederum brauchen unterschiedliche Personen einen individuellen Rahmen. In der Musik ist es besonders gut möglich, diesen sowohl individuell und somit auch passend für die ganze Gruppe zu gestalten – mit verschiedenen Instrumenten und individuellen Leitplanken.

Dieses Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene, welche Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen haben oder die Beziehung zu anderen Menschen einfach angenehmer gestalten möchten. Das kann in Form von Einzel- oder Paartherapie, Gruppenbegleitung oder Teambuilding zur Prävention oder Krisenintervention stattfinden.

Falls Sie Fragen dazu haben, kontaktieren Sie mich bitte. Ich bin gerne für Sie da.
E-Mail
Tel. 077 465 44 09

Share


Kommentare sind geschlossen.

Musiktherapie St.Gallen
2023 © Oliver Posch​

  • Musiktherapie
  • Methoden
  • Person
  • Gitarrenunterricht
  • Kontakt
  • Referenzen